Nachhaltigkeit bedeutet: Nicht mehr Ressourcen verbrauchen, als sich auf natürliche Art wieder regenerieren lassen. Man könnte auch sagen, wir sollten als Menschheit nicht über unsere Verhältnisse leben. Zumindest in unserer westlichen Welt von relativem Überfluss hat es hier jeder Einzelne in der Hand, durch sein Verhalten etwas dazu beizutragen. Wie Sie das bereits in Ihrer Küche schaffen, dafür haben wir Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt.
Fleisch hat eine hohe Umweltauswirkung – und das ist ja auch logisch: Bis ein Stück Fleisch auf Ihrem Teller landet, muss erst jede Menge Nahrung durch ein Tier, das wiederum auch einen CO2-Fußabdruck hat. Beim Fleisch empfehlen wir Bio, Haltungsform 4 oder einfach Gutes von Ihrem lokalen Metzger. Hier sind Herkunft und Haltung oft sogar persönlich bekannt. Selbst für eingefleischte Burger-Fans gibt es mittlerweile übrigens auch wirklich schmackhafte, vegetarische oder vegane Alternativen.
Haben Sie noch andere Ideen oder tun Sie etwas für mehr Nachhaltigkeit? Sagen Sie es uns! Am besten direkt bei uns vor Ort in Morbach – wo wir Ihnen nicht nur mit nachhaltigen Produkten, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir freuen uns auf Sie!
Bildquellen: nobilia® | Freepik