Möbel Schuh Foto Header Blogbeitrag Wohnküchen

Offene Konzepte in Wohnküchen: Warum weniger manchmal mehr ist

Der moderne Wohnraum wandelt sich, und mit ihm auch unsere Vorstellungen von Funktionalität und Design. Ein klares Beispiel? Die Zunahme offener Wohnküchen-Konzepte. Warum diese so beliebt sind und was es dabei zu beachten gilt, das wollen wir in unserem heutigen Blogbeitrag genauer betrachten.

Möbel Schuh Foto Header Blogbeitrag Wohnküchen

Vom Funktionsraum zum Lebensmittelpunkt

Die Küche als reiner Ort der Nahrungszubereitung? Das war einmal. Immer mehr rückt sie in den Fokus unseres sozialen Lebens. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und genießt gemeinsame Stunden. Da ist es nur logisch, dass die Wände fallen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Möbel Schuh Foto Header Blogbeitrag Wohnküchen mit Bar

Was für offene Wohnküchen spricht

• Fließende Raumgestaltung: Das Entfernen von Trennwänden schafft ein Gefühl von Weite und lässt Räume harmonisch ineinander übergehen. Ein Plus für alle, die Großzügigkeit schätzen.

• Soziales Miteinander: In der offenen Küche wird nicht nur gekocht, sondern auch kommuniziert. Wer möchte schon hinter einer Wand stehen, wenn das Leben draußen pulsiert?

• Flexibilität: Offene Räume lassen sich oft leichter umgestalten. Ein neues Möbelstück, eine andere Raumaufteilung? In der offenen Wohnküche kein Problem.

Einige Anregungen für die Umsetzung

Die Entscheidung für ein offenes Wohnküchen-Konzept ist gefallen. Nun stellt sich die Frage: Wie richten Sie diesen Raum so ein, dass er sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt? Mit dem richtigen Fokus auf Möbel, Stauraum und Deko gelingt Ihnen das im Handumdrehen. Hier sind einige Tipps aus dem Hause Möbel Schuh:

Möbel Schuh Foto Header Blogbeitrag Wohnküchen mit Bar

1. Möbel – Funktion trifft Design

• Mehrfunktionsmöbel: Investieren Sie in Möbel, die sowohl schön anzusehen als auch funktional sind. Beispielsweise können Kücheninseln zusätzlichen Stauraum bieten und gleichzeitig als Esstisch fungieren.

• Sitzgelegenheiten: In offenen Wohnküchen sind flexible Sitzgelegenheiten goldwert. Denken Sie an Barhocker, die sich leicht verschieben lassen, oder an modulare Sofaelemente, die je nach Bedarf angeordnet werden können.

• Freistehende Regale: Diese bieten nicht nur Stauraum, sondern auch die Möglichkeit, den Raum zu strukturieren und optisch zu teilen, ohne den offenen Charakter zu verlieren.

• Farbharmonie: Wenn Wohn- und Kochbereich fließend ineinander übergehen, sollte das Farbkonzept stimmig sein. Achten Sie auf Farben, die sich ergänzen und den Raum als Ganzes wirken lassen.

• Klare Zonierung: Eine offene Gestaltung bedeutet nicht, dass alles ineinander verläuft. Definieren Sie klare Bereiche – sei es durch Möbel, Teppiche oder Lichtakzente.

Möbel Schuh Detail Foto Blogbeitrag Wohnküchen mit Stauraum

2. Stauraum – Clever und unsichtbar

• Integrierte Lösungen: Nutzen Sie jeden verfügbaren Raum. Integrieren Sie Schubladen in Ihre Kücheninsel oder setzen Sie auf Hochschränke, die von Boden bis Decke reichen.

• Offene und geschlossene Bereiche kombinieren: Während offene Regale eine luftige Atmosphäre schaffen und dekorative Elemente zur Schau stellen können, sind geschlossene Schränke ideal, um weniger ansprechende Alltagsgegenstände zu verbergen.

• Nischen nutzen: Oftmals werden kleine Raumabschnitte oder Nischen übersehen. Ein maßgefertigtes Regal oder ein schmaler Schrank können hier Wunder wirken.

Möbel Schuh Foto Header Blogbeitrag Wohnküchen

3. Deko – Persönlichkeit zum Vorschein bringen

• Farbakzente: Wählen Sie zwei bis drei Hauptfarben für Ihren Raum und setzen Sie gezielt Akzente. Dies schafft ein harmonisches Gesamtbild und lässt den Raum ruhiger wirken.

• Grüne Oasen: Pflanzen sind nicht nur ein Hingucker, sondern sorgen auch für ein gesundes Raumklima. Ein paar gut platzierte Zimmerpflanzen können den Unterschied ausmachen.

• Kunst und Persönliches: Ob es nun ein modernes Gemälde, ein Vintage-Marktplakat oder Familienfotos sind – geben Sie Ihrem Raum eine persönliche Note. Doch Vorsicht: In einem offenen Raumkonzept sollten Sie nicht übertreiben. Weniger ist oft mehr.

Fazit

Offene Wohnküchen sind ein wahrer Spielplatz für Designliebhaber. Wenn Sie diese Tipps beherzigen und Ihre eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren, wird Ihr Wohnraum sicherlich zum Mittelpunkt Ihres Zuhauses. Und sollten Sie professionelle Beratung oder das passende Möbelstück suchen, sind wir von Möbel Schuh in Morbach im Hunsrück immer für Sie da.

 

Bildquellen: nobilia® | Schüller®